 |
Home
|
Der Verein
|
Jugend
|
Fotos
|
Termine
|
Kontakt
|
Social Media
|
Links
|
Impressum |
 |
Zurück zum Bereich Jugend
Du kannst uns in einer Probe besuchen oder bei der Musikschule Montafon gegen Schulschluss beim Tag der offenen Tür vorbeisehn
und selbst probieren und sehen was dir gut gefällt.
Wir bzw. die Musikschule Montafon stellen dir ein Instrument zur Verfügung - das heißt, du musst dir zu Beginn der Ausbildung kein eigenes kaufen.
Außerdem greifen wir dir bzw. deinen Eltern finanziell unter die Arme und unterstützen dich mit einem Beitrag. Am besten erkundigst
du dich mit deinen Eltern bei der Jugendbetreuerin.
Bei uns in der Musik gibt es viele Instrumente die du lernen kannst.
Hier erfährst du mehr:
(Instrumente zum Vergrößern anklicken)
Posaune |
Tenorhorn |
 |
= Blechblasinstrument
Der Ton wird wie bei allen Blechblasinstrumenten durch Schwingung der Lippen erzeugt. Der bewegliche Zug macht es möglich, unterschiedliche Tonhöhen zu spielen. |
 |
= Blechblasinstrument
Es besitzt einen weichen Klang und ist unverwechselbar, da es als Bindeglied zwischen den höheren und tieferen Instrumenten fungiert. |
Waldhorn |
Flügelhorn / Trompete |
 |
= Blechblasinstrument
Es ist auch bekannt als Jagdhorn und ist auch bei der Post zu sehen.
Früher verwendete man die Hörner der Tiere um Signale und Warnungen zu geben. |
 |
= Blechblasinstrument
Flügelhorn und Trompete sind enge Verwandte.
Früher benutze man sie für Signale, heute sind sie auch wichtig für Melodiestimmen. |
Schlagzeug |
Tuba |
 |
Zum Schlagzeug zählt nicht nur das bekannte "Drumset" sondern auch die große Trommel, Pauken, Glockenspiel, Xylophon und vieeeeles mehr!
= hat eine große Vielfalt für kreative Auslebung |
 |
= Blechblasinstrument
und wohl auch das größte und tiefste Instrument, das die Blasmusik zu bieten hat. |
Klarinette |
Saxophon |
 |
= Holzblasinstrument
Sie wird auch heute noch aus Holz gemacht und zählt zu den wichtigsten Instrumenten. |
 |
= Holzblasinstrument
Das Sax gibt es in 8 verschidenen Größen und kann sowohl sehr tiefe als auch hohe Töne spielen.
Bekannt ist es vor allem durch den Jazz. |
|